Petrus Riga

Petrus Riga
Petrus Riga,
 
mittellateinischer Dichter, * Reims vor 1140, ✝ ebenda 1209; war Lehrer und Kanoniker in Reims. Für seinen Förderer, Erzbischof Samson von Reims (✝ 1161), stellte er seine frühen Gedichte in der Sammlung »Floridus aspectus« zusammen; zwischen 1170 und 1200 schrieb er das Bibelepos »Aurora« in 15 000 Versen, in denen er den Inhalt der historischen Bücher des Alten Testaments und Neuen Testaments erklärend und unterhaltsam darstellte; die »Aurora« wurde 1208 von Aegidius von Paris erweitert, dann immer wieder studiert, zitiert, übersetzt und so die populärste Versbibel des Mittelalters.
 
Ausgabe: Aurora, herausgegeben von P. E. Beichner, 2 Bände (1965).
 
 
P. E. Beichner: The »Floridus aspectus« of Peter Riga, in: Classica et Mediaevalia, Jg. 30 (Kopenhagen 1969).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Petrus Riga — [ Pierre Riga, Peter of Riga, Peter Riga.] (c. 1140 1209) was a French poet. He is known for his work Aurora , a versified Latin paraphrase of the Bible (Biblia versificata).He was a canon of Rheims cathedral, and wrote many works. He was an… …   Wikipedia

  • Petrus-Kirche — St. Peterskirche, Peterskirche oder Petrikirche bzw. einfach St. Peter, St. Petri oder auch Petruskirche ist der Name zahlreicher Kirchen, die dem Apostel Petrus geweiht sind. Unter anderem gibt es sie in folgenden Orten: Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Petrus Comestor — Pierre le Mangeur Pierre le Mangeur (Petrus Comestor)[1] est un théologien né à Troyes[2] vers 1110. L ouvrage de sa vie L Historia Scholastica est un recueil des histoires de la Bible destiné à accompagner les clercs itinérants pour leur fournir …   Wikipédia en Français

  • Wappen von Riga — Riga Republik Lettland Blasonierung „Auf silbernem Grund das geöffnete Tor zwischen zwei Türmen, als Symbol der Stadtrechte. Unter dem geöffnetem Gatter des Tors ein goldener Löwenkopf. Über dem Tor zwei gekreuzte, schwarze Schlüss …   Deutsch Wikipedia

  • Simon-Petrus-Kirche — St. Peterskirche, Peterskirche oder Petrikirche bzw. einfach St. Peter, St. Petri oder auch Petruskirche ist der Name zahlreicher Kirchen, die dem Apostel Petrus geweiht sind. Unter anderem gibt es sie in folgenden Orten: Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Simon Petrus — Der Heilige Petrus, Enkaustik Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa, Datum unbekannt; † möglicherweise um 67 in Rom) war nach dem Neuen Testament (NT) einer der ersten Juden, die Jesus von Nazaret in… …   Deutsch Wikipedia

  • Literatur im Römischen Reich — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Literatur der Römischen Republik und des Römischen Reiches… …   Deutsch Wikipedia

  • Römische Literatur — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Literatur der Römischen Republik und des Römischen Reiches… …   Deutsch Wikipedia

  • Römischen Dichter — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Literatur der Römischen Republik und des Römischen Reiches… …   Deutsch Wikipedia

  • Spätantike Literatur — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Literatur der Römischen Republik und des Römischen Reiches… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”